Die berufliche Bildung spielt eine zentrale Rolle für die Fachkräftesicherung in Deutschland. Die gesellschaftliche Anerkennung zu stärken und Karriereperspektiven aufzuzeigen, setzt die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung voraus. Eine Umfrage des WHKT zur Gleichwertigkeit dieser unter 64 Spitzenvertretungen verschiedener Handwerksorganisationen bestätigt die Annahme:
Die Mehrheit der Befragten bewerteten die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung als wesentlich, besonders die Bedeutung von Exzellenz in der Berufsbildung sowie die Verankerung der Gleichwertigkeit in der Verfassung. Darüber hinaus bewerteten 53 % der Teilnehmenden eine Qualifikation auf DQR-Stufe 8 in der beruflichen Bildung als äußerst sinnvoll. Diese Qualifikation würde Fach- und Führungskräften ermöglichen, ihre durch berufliche Tätigkeit erworbenen Kompetenzen auch auf der höchsten DQR-Stufe formal anerkennen zu lassen, vergleichbar mit einer akademischen Promotion.
Dieser Ansatz fördert die Wertschätzung der beruflichen Bildung und schafft die Grundlage für eine stärkere Anerkennung beruflicher Exzellenz, sodass diese künftig auf Augenhöhe mit akademischen Bildungswegen stehen kann.
Grafik: Halten Sie es im Sinne der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung für sinnvoll, DQR-Stufe 8, im akademischen Bereich als Promotion bezeichnet, über die berufliche Bildung erreichen zu können?
(Umfrage zur Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung, WHKT)