Am 6. November 2024 fand in den Räumlichkeiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin die feierliche Auftaktveranstaltung der neuen InnoVET PLUS-Projekte statt. Besonders hervorgehoben wurde das Projekt DQR-8-BB-Exzellenz, das eines der zentralen Vorhaben darstellt.
Rund 200 geladene Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Dr. Jens Brandenburg, damaliger Staatssekretär des BMBF, gab mit der symbolischen Aktivierung des Startknopfs den offiziellen Startschuss für die Projekte.
Im Verlauf der Veranstaltung wurden vier ausgewählte InnoVET PLUS-Projekte vorgestellt. Rolf R. Rehbold vom Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk (FBH) nutzte die Gelegenheit, im Dialog mit Dr. Brandenburg die Ziele, die methodische Herangehensweise sowie die strategische Bedeutung des Projekts DQR-8-BB-Exzellenz zu erläutern.
Das Projekt verfolgt das Ziel, die Attraktivität beruflicher Bildungswege nachhaltig zu stärken. Im Fokus steht die zentrale Fragestellung, ob und in welcher Form ein beruflicher Abschluss auf DQR-Stufe 8 eingeführt werden kann. Rehbold unterstrich die Zielsetzung des Vorhabens mit einem Verweis auf Dr. Brandenburgs Aussage, dass ein klares Zeichen für die Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung gesetzt werde, da Spitzentalente nicht nur an Hochschulen zu finden seien.